SSC Freisen
Volleyball Bundesliga

Freisener Doppel-Whopper zum Saisonfinale in der 2. Bundesliga PRO

Bild_mit_Gymnasium_Wadern.jpg

Atemberaubende Aufschläge, superharte Schmetterbälle, mächtige Monsterblocks, zielgenaue Zuspiele und dynamische Defense gibt es am Wochenende wieder reichlich in der Freisener Bruchwaldhalle zu bestaunen, wenn die Mädels des SSC Freisen um Headcoach Brigitte Schumacher zum letzten Heimspieltag der laufenden Spielrunde, dieses Mal sogar im Doppelpack in der 2. Bundesliga Pro, die Mannschaften der Allbau Volleys Essen und des ETV Hamburg im Saarland begrüßen dürfen. 

Zum Auftakt gastieren am Samstag die " Pottperlen " aus der Ruhrgebietsmetropole Essen in Freisen, die ebenso wie das Heimteam eine bis dato schwierige Saison hinter sich haben und aktuell den vorletzten Tabellenplatz unmittelbar vor dem SSC Freisen belegen. Nach mehr als 12 Jahren endet in Essen das Abenteuer Bundesliga, die Spielrechte wurden an Eintracht Spontent aus Düsseldorf übertragen und der Stammverein VC Essen-Borbek wird sich neu aufstellen, um sich wieder verstärkt der Jugendarbeit zu widmen. Ob hierbei noch die in den letzten Jahren prägenden Figuren des Vereins, Michael und Marcel Werzinger zur Verfügung stehen werden, ließ der Verein in seiner Pressemitteilung offen.

Ganz anders die Situaton beim Gegner vom Sonntag, dem ETV Hamburg. Der zweitgrößte Breitensportverein Deutschlands mit knapp 20000 Mitgliedern wagt gemeinsam mit den Skurios Volleys Borken und den Binder Blaubären Flacht den sogenannten Paketaufstieg in die erste Liga und wird dort künftig als ETV Hamburger Volksbanken Volleys aufschlagen. Es wird sicher interessant zu beobachten sein, ob es dem Team um Trainer Holger Schlawitz und Mastermind Matthias Krause gelingen wird, bei der großen sportlichen Konkurrenz in der Hansestadt einen Erstligisten im Volleyball dauerhaft zu etablieren. Akuell belegt der ETV den achten Tabellenplatz und wird sich für die Beletage sicher noch verstärken müssen.

Wohin der Weg des SSC Freisen geht, wird in einer gesonderten Pressemitteilung veröffentlicht. Das Team um Kapitänin Doreen Werth hofft noch einmal auf eine volle Hütte wird sicher alles daran setzen, das Saisonfinale in der Bruchwaldhalle erfolgreich zu gestalten.